wir haben uns nun weiterhin dazu entschlossen auch die weiteren Repaircafés bis einschließlich Mai aufgrund der Infektionssituation zum Coronavirus ausfallen zu lassen.
Wir alle tragen Verantwortung und sind Teil der gesamtgesellschaftlichen Anstrengungen soziale Kontakte zu reduzieren mit dem Ziel der Vermeidung von Infektionen im privaten, beruflichen und öffentlichen Bereich.
Wir sind uns sicher, dass Ihr dies mit unterstützt.
Neue Termine findet Ihr dann wieder hier rechtzeitig auf unserer Seite.
Leider haben wir jede Veranstaltung mindestens einen Drucker dabei und können nur in den seltensten Fällen helfen. Daher haben wir uns bei unserer letzten Veranstaltung entschieden, ab sofort keine Drucker mehr anzunehmen und damit auch keine Drucker mehr zu reparieren.
Die Hersteller haben teilweise derart komplizierte Fehler in ihre Produkte eingebaut das selbst wir in 80% aller Fälle nicht mehr helfen können. Ausnahmen bilden Fälle in denen man sehen kann das dass nur ein mechanisches Problem ist, das Netzteil defekt ist, oder das Druckergebnis schlecht ist. Das Gedruckte also verschmiert ist oder nur teilweise Farben trotz voller Patronen gedruckt werden. In diesen Fällen hilft eine gründliche Reinigung und da helfen wir auch gerne so gut wir können, aber in allen anderen Fällen, kapitulieren wir schlicht und einfach vor den Tricks der Hersteller.
Sie können sich gerne mit ihrem defekten Drucker jederzeit an einen >>> Profi <<< wenden wie die Drucker Werkstatt am Anger, aber wir werden im Rahmen des Repaircaffee’s leider keine Drucker mehr annehmen. In 80% aller Fälle können wir nur noch kapitulieren und dem Besitzer die schlechte Kunde übergeben, woraufhin diese dann meist alle enttäuscht sind von uns, als Repaircaffee. Daher schließen wir nun ab sofort Drucker von vornherein aus.
Es ist soweit. Nach einer Langen Sitzung bis sehr spät in die Nacht, hat unsere Regierung nun ein finales Klimaschutzpaket vorgestellt. Die Regierung selber sagt: „Wir haben den Weckruf der Jugend gehört.“ (Zitat: Angela Merkel)
Am Morgen danach haben sich alle beteiligten Politiker im Frühstücksfernsehen gegenseitig für diese tolle Paket gedankt (kein witz, die haben sich alle gegenseitig bedankt, was für eine tolle Arbeit die da abgeliefert haben) und voll Stolz verkündet, das Deutschland nun vorangeht und wir das Problem mit der sterbenden Umwelt gelöst haben.
Da für uns das Thema doch sehr Emotional ist und wir unvoreingenommen sein möchten, hier eine Einschätzung von Mai. (Bekannt geworden als Wissenschafftliche Nachfolgerin von Ranga Jogeschwa im Deutschen Fernsehen mit der Sendung „Quarks und Co“)
Da sich keiner gefunden hat, uns bei der Statistik freiwillig zu Unterstützen und sich auch nicht so viele Leute für die Statistiken interresiert haben, haben wir diese Funktion wieder eingestellt.
Ich bin der Marcus und habe letztens Urlaub gemacht. Da es aber selbst an
der Ostsee am Strand irgendwann langweilig werden kann, habe ich versucht meine
Freizeit möglichst aktiv zu gestalten und kam so auf die tolle Idee mal ein
Repaircaffee zu besuchen. Ich habe auf Google eines aus der Nähe gesucht und
das in der beschaulichen Stadt Ribnitz-Dammgarten gefunden.
Dort habe ich per E-Mail-Kontakt zu dem Leiter aufgenommen, der sich zu
meiner Überraschung sehr gefreut hatte, dass ich sie besuchen wolle und sogar
mitmachen würde. So habe ich mein Werkzeug und Kram mit in den Urlaub genommen
und dort an dem Repaircaffee teilgenommen und wirklich tolle und unheimlich
nette Leute kennengelernt.
Ich wurde mit Kaffee und Kuchen empfangen und hatte mit allen Beteiligten
wirklich viel Spaß und wir hatten alle eine tolle Zeit. Am Ende habe ich alle,
falls es sie auch mal jucken sollte, in unser Repaircaffee in Erfurt
eingeladen.
Es ist wirklich toll zu sehen, wie die Idee des Repaircaffee selbst bei so
unterschiedlichen Menschen, Herkünften und Orten funktioniert. Man fühlt sich
irgendwie sofort ein stückweit heimisch und kann eine tolle Zeit mit anderen
Menschen verbringen. Mir selbst gab das Kraft, solche Aktionen öfters zu machen
und auch andere Repaircaffees zu unterstützen. Und wer weiß, Repaircaffees gibt
es auch im Ausland…
am 13. April sind wir nicht wie gewohnt in unseren Räumlichkeiten in der L50, sondern in Gotha und feiern den 2. Geburtstag des Repair Cafés vor Ort. Herzliche Glückwünsche nach Gotha! Weitere Informationen git es hier https://www.facebook.com/events/2189297544663530/
Unser Repaircaffee am Wiesenhügel hat seit Januar wieder offen und trotz des eher schmuddeligen Wetters, war es ein voller Erfolg. Wir hatten wieder viel zu tun von Fernseher, Mixer, Fahrrad, bis hin zu einer Munddusche, mehreren Radios, Verteilersteckdosen, Smartphone u.v.m.
Wir sind auch 2019 wieder für alle, die etwas zu Reparieren haben am Wiesenhügel vertreten. Genauere Termine gibt es in unserer Terminübersicht. (Links im Menü auf Termine klicken) In diesem Sinne, wünschen wir allen ein gutes Gelingen im neuen Jahr 2019.
P.S.: Wir suchen immer noch Helfer für unser Repaircaffee am Wiesenhügel. Wenn du Lust hast, komm einfach vorbei und helfe uns helfen. Es sind keine Vorkentnisse erforderlich, wir helfen uns untereinander und haben auch Werkzeug vor Ort.